Was bedeutet Aktivierungstherapie?
"Aktivierungstherapie ist eine ganzheitlich eingesetzte, ressourcenorientierte Therapie, welche auf psychologischen, sozialen und medizinischen Aspekten aufbaut. Der Fokus liegt auf Unterstützen, Erhalten, Fördern, Mitgestalten und Verarbeiten: sich den Möglichkeiten entsprechend weiterzuentwickeln, ins Handeln zu kommen und sich mit der Umwelt auseinanderzusetzen. Aktivierungstherapie unterstützt Patientinnen und Patienten darin, ihre Lebenssituation mitzugestalten und sie auf die Alltagsbewältigung nach dem Klinikaustritt vorzubereiten."
https://www.pukzh.ch
Aktiv am Leben teilhaben
Angebot
Mein Angebot umfasst, angepasst an die Bedürfnisse und Ressourcen der Seniorinnen und Senioren verschiedene psychologische und soziale Aktivitäten (keine medizinischen Aspekte). Als therapeutische Mittel werden kognitive, musisch-gesellige, kreative und alltagsbezogene Aktivitäten eingesetzt. Die Unterstützung von sozialen Kontakten sowie die Austauschmöglichkeit wirken der Rückzugstendenz und damit verbunden einer Vereinsamung entgegen. Das Einzeltherapieangebot umfasst je nach Bedürfnis zum Beispiel: Gedächtnistraining, handwerklich-kreatives Gestalten, Malen, Spazieren, Lesen, Gesellschaftsspiele und vieles mehr.
Zufriedenheit durch innere Bilder
- Es gibt nicht die „EINE“ sinnvolle Aktivierung für Seniorinnen und Senioren.
- Die Aktivierung muss der Seniorin / dem Senior Spaß und Freude machen.
- Das, was die Seniorin / der Senior früher gern gemacht hat, soll mit der Aktivierung wieder hervorgeholt werden.
- Die Aktivierung von Seniorinnen / Senioren muss auf den persönlichen Stand des Betroffenen abgestimmt sein.
- Aktivierung ist abhängig von der Tagesform der Seniorin / des Seniors.